SDIKA
SDIKA
Home
Publikationen
Zwischenergebnisse
Partner
Kontakt
Deutsch
Deutsch
English
Publikationen
Typ
Konferenzpapier
Blogbeitrag
Präsentation
Journalartikel
Bericht
Buchkapitel
Abschlussarbeit
Interview
Datum
2025
2024
2023
2022
2020
Antonio Scaduto
,
Aline Vugrincic
(2025).
Verifiable Credentials und Strafrecht: Eine Betrachtung aus Sicht der Urkundendelikte
.
Digitale Identitäten und Nachweise
.
DOI
Judith Junker
,
Jan Sürmeli
,
Sergen Yilmaz
(2025).
Matching-by-Information: Semantische Interoperabilität als Voraussetzung für offene Ökosysteme
.
Digitale Identitäten und Nachweise
.
DOI
Sarah Ebert
,
Sandra Kostic
,
Anna-Magdalena Krauß
,
Max Sauer
,
Rachelle Sellung
(2025).
Gestaltung nutzerfreundlicher Interaktionen für behördliche Antragsprozesse mit Wallet: Ein Service Blueprint-Ansatz
.
Digitale Identitäten und Nachweise
.
DOI
Christina Erler
,
Gergely Biri
,
Tobias Stein
,
Meryem Bouras
(2025).
Digitale Identitäten im Gesundheitswesen am Beispiel von Patientenakte und Knochenmarkspenderregister
.
Digitale Identitäten und Nachweise
.
DOI
Benjamin Burda
,
Jan Sürmeli
(2025).
Die Rolle überprüfbarer digitaler Nachweise für die gesellschaftliche Entwicklung
.
Digitale Identitäten und Nachweise
.
DOI
Max Sauer
,
Nikolai Lenski
,
Sarah Ebert
,
Anna-Magdalena Krauß
,
Simon Pfeifer
(2025).
Benutzbare Sicherheit und Benutzbarer Datenschutz von Wallets: Anforderungen und Bewertungsmethodik
.
Digitale Identitäten und Nachweise
.
DOI
Max Sauer
,
Christoph Becker
,
Lukas Kneis
,
Andreas Oberweis
,
Simon Pfeifer
,
Akim Stark
,
Jan Sürmeli
(2025).
A case study of the MEUSec method to enhance user experience and information security of digital identity wallets
. In
Journal i-com
.
DOI
Max Sauer
,
Christoph Becker
,
Andreas Oberweis
,
Sabine Schork
,
Jan Sürmeli
(2025).
User Experience and Information Security Heuristics for Digital Identity Wallets
. In
CHIRA 2024
.
DOI
Max Sauer
,
Christoph Becker
,
Andreas Oberweis
,
Simon Pfeifer
,
Akim Stark
,
Jan Sürmeli
(2025).
User Experience and Information Security Implications of Digital Identity Wallets
. In
ICICM 2024
.
DOI
Judith Junker
,
Lisa Schlupp
,
Preslava Krahtova
(2024).
Herausforderungen beim Aufbau digitaler Identitätsökosysteme: Schlüsselerkenntnisse und Lehren des Forschungsprojekts “Schaufenster Sichere Digitale Identitäten Karlsruhe"
.
Zenodo
.
DOI
Ekaterina Seppelfricke
,
Aline Vugrincic
(2024).
Von der digitalen Souveränität zur digitalen Identität
. In
IUG 2024
.
DOI
Jan Sürmeli
,
Sergen Yilmaz
(2024).
Matching Expectations in Ensembles: Connecting Verifiable Credentials and the Semantic Web
. In
ISoLA 2024
.
DOI
Joanna Reutner
,
Antonio Scaduto
,
Margrit Seckelmann
,
Marc Stauch
,
Aline Vugrincic
(2024).
Sichere Digitale Identitäten in der „Brieftasche“?
. In
VM Verwaltung & Management 2024
.
DOI
Max Sauer
,
Christoph Becker
,
Andreas Oberweis
,
Simon Pfeifer
,
Jan Sürmeli
(2024).
MEUSec – Method for Enhancing User Experience and Information Security
. In
MoMM 2024
.
DOI
Max Sauer
,
Simon Pfeifer
,
Jan Sürmeli
,
Elias Siebert
,
Isabelle Woytal
(2024).
User-friendly Integration of Identity Wallets and Mobility Platforms: A User Experience Study Conducted in the SDIKA Project
.
ResearchGate
.
DOI
Max Sauer
,
Sascha Alpers
,
Christoph Becker
(2023).
Comparison of methods for analyzing the correlation of user experience and information security
. In
ICSED 2023
.
DOI
Manuel Brazel
(2023).
Evaluation einer Methode zur Entwicklung von Anforderungen im Bereich der digitalen Souveränität am Beispiel digitaler Identitäten
. In
KIT-Open
.
DOI
Max Sauer
,
Markus Toran
(2023).
Methods for analyzing the relation of user experience and information security in the project SDIKA
.
ResearchGate
.
DOI
Manuel Brazel
,
Max Sauer
,
Sascha Alpers
(2023).
Dokumentation Workshops Digitale Souveränität aus Sicht von Unternehmen und Organisationen als Identitätsinhaber sowie Akzeptanzstellen für digitale Identitäten
.
ResearchGate
.
DOI
karlsruhe.digital
,
(Interview Sascha Alpers
,
Wolfgang Toppazzini und Markus Losert)
(2023).
SDIKA: Eine sichere digitale Identität für Karlsruher*innen
.
Initiative karlsruhe.digital
.
Maria Weinreuter
,
Sascha Alpers
,
Andreas Oberweis
(2023).
Method for Eliciting Requirements in the area of Digital Sovereignty (MERDigS)
. In
ICICT 2023
.
DOI
Maria Weinreuter
(2022).
Methode zur Entwicklung von Anforderungen im Bereich der digitalen Souveränität
. In
KIT-Open
.
DOI
Tim Rotthaus
,
(Interview Sascha Alpers, Jan Sürmeli und Wolfgang Toppazzini)
(2022).
Mehr Akzeptanz für digitale Identitäten
. In
Behörden Spiegel
.
Sascha Alpers
,
Jan Sürmeli
,
Ralf Trunko
(2020).
eID einfach einsetzen
. In
Kommune 21
.
Zitieren
×